Adventsgeschichte Teil10
Die vier Enkel von Zacke Hackedicht stritten sich.
Darüber, ob Ida in den Märchen, die der Opa erzählte, öfter mitspielen durfte, als zum Beispiel Marie, Samson oder der Maximilian.
„Ihr durftet letztens wenigsten Schwäne sein“, sagte Ida zu ihren Brüdern.
„Schwäne, na toll und zwei von sechs“, meinte Samson und sah seinen Bruder beifallheischend an.
„Ja, und die anderen vier Schwäne waren der Wirt vom Adlernest, der Apotheker, der Stadtschreiber und der Opa selbst“ , zählte Maximilian auf. „Und außerdem durften wir nur fliegen, landen und traurig gucken. Während Marie die schöne Prinzessin war, die sich die Finger wund gestrickt hat, an den Hemdchen aus Brenneseln für uns arme Brüder“, anklagend sah Maximilian Marie an.

„Tja, wer kann der kann“, grinste Marie freundlich und zeigte ihr niedliches Grübchen in der Backe.
„Hast du Zahnweh?“fragte Ida. „Du schaust so komisch“.
Marie lies ihr niedliches Grübchen Grübchen sein und machte einen Vorschlag. Man könne ja beim nächsten Mal dem Opa sagen, wer in dem Märchen mitspielen solle. Und das könnte man vorher auslosen.
Die Geschwister befanden die Idee für gut und damit war der Streit erst einmal beendet.
Sie machten sich daran, weiter an ihren kleinen Geschenken zu arbeiten, die sie zum Dankemo-Fest für Eltern und Großeltern bastelten.
Das habe ich euch ja noch nicht erklärt. In der Milchstraße feiert man nicht Weihnachten. Doch man feiert das Fest der Dankbarkeit, Dakemo, welches drei Tage dauert und an dem man sich beschenkt und Zeit miteinander verbringt. Wofür man dankbar ist? Für alles.
Dankemo ist das Wort für Dankbarkeit auf Esperanto. Und Esperanto ist eine Sprache, die vor gut 130 Jahren auf unserer Erde als Weltsprache entwickelt wurde und auch heute noch gesprochen wird. Die Idee dahinter ist, eine Sprache zu haben, die auf keiner bestimmten Nation beruht und somit niemanden in den Vordergrund stellt und doch von allen gesprochen werden kann. Das ist eine äußerst friedliche Idee, nicht wahr?
Nun wird Esperanto auf P-tex gesprochen und in der gesamten Milchstaße. Es ist nicht so, dass wir nicht gute Ideen haben, wir Menschen.